-
Sommeruhrzeit in Krefeld
Sommeruhrzeit in Krefeld. Ein sonniger Sonntag. Es ist der letzte Tag im März und die Uhren sind wieder auf die mitteleuropäische Sommerzeit gestellt. Ein altes Klärwerk aus 1903 in Krefeld-Uerdingen hatte vor längerer Zeit mein Interesse geweckt. Der Inhaber und Essener Unternehmer Christoph Becker bot heute einen „Tag der offenen…
-
Der Werwolf von Bedburg – MTB Tour
Der Werwolf von Bedburg. >>Vom Werwolf erzählt man nicht leichthin wie vom Märchen, das nach der stillschweigenden Vereinbarung zwischen Erzähler und Hörer den Charakter einer Fiktion hat, das zum Optimismus, zum guten Ausgang und zur bewältigten Herausforderung neigt. Das Märchen unterhält gerade deswegen, weil sich Weisheit in seinem Stoff verbirgt.…
-
Krefeld – Stadt wie Samt und Seide?
Krefeld – Stadt wie Samt und Seide? Wer sich mit dem Fahrrad nach Krefeld begibt, der denkt zunächst an Samt und Seide. Schmaler, breiter, länger, kürzer. Krawatten sind ein Fashion-Produkt, in den vergangenen Jahren in der Krawattenhochburg Krefeld häufig zum Leidwesen der Manufakturen. Das gleiche gilt für Samt. Altmodisch und…
-
Schalke 04 – Der Malocher-Club
Schalke 04 – Der Malocher-Club. Ein Mythos, eine Geschichte, ein Verein der irgendwie anders scheint. Mit Schalke04 wird man geboren, mit Schalke04 teilt man als Fan sein Leben und dabei liegen Leid und Freud sehr eng beieinander. Ich fahre mit dem Radel die Geschichte um den Mythos Schalke. Auch wenn…
-
Im Auenland bei Wesel
Im Auenland bei Wesel. Wie heißt der Bürgermeister von Wesel?…… Wir schreiben das Jahr 2019 und auf die die Antwort wartend, bekomme ich nur ein: „Keine Ahnung, müssen Sie mal bei Google nachsehen“. Was ist nur aus dem alten Kinderreim bzw. Echo-Ruf geworden? Der Eselige Echo-Kult scheint heute nicht mehr…
-
Tief im Vest(en), wo die Sonne (einst) vertaubt!!
Tief im Vest(en), wo die Sonne (einst) vertaubt!! Das „Vest“ Recklinghausen ist die Bezeichnung für den Gerichtsbezirk des mittelalterlichen Gogerichts in Recklinghausen. Heute wird der Begriff Vest meist als Synonym zum Kreis Recklinghausen verwendet, oder auch Vestischer Kreis genannt. Verstaubt ist hier aber eigentlich…
-
Ménage à trois – Zwischen Haltern, Lüdinghausen und Dülmen
Ménage à trois – Zwischen Haltern, Lüdinghausen und Dülmen. Auch wenn in einer „Ménage à trois die Liebe nicht immer den Platz eins auf der Richterskala erhält, so sind es zumindest die Rosen, die unangefochten mit der Liebe gleichgestellt werden. So beginnt auch heute standesgemäß meine Tour zwischen den drei…
-
Winterswijk – Flamingos – Keine Schießerei im Zwillbrocker Venn!
Eine Grenzüberschreitende Tour! Schon seit meiner Pubertät haben Flamingos auf mich eine gewisse Anziehungskraft. Schuld daran ist wohl das eindrucksvolle Intro, der aus den 80er Jahren stammenden Fernsehserie Miami Vice. Genau die 80er, da wo Oma noch riesige Tischdecken mit hochkomplexen Mustern häkelte, und WLAN nicht einmal auf der Enterprise…
-
Recklinghausen – Mon Cenis, ein Drachen und die Sternstauner
Mon Cenis, ein Drachen und die Sternstauner. Was sich im ersten Moment anhört wie ein Kinder Fantasy Roman ist in Wirklichkeit jeden Tag mit dem Rad oder zu Fuß besuchbar. Berge, gemacht von Menschenhand begleiten die Tour. Hier nennt man sie „Halde“. Entstanden aus den Abfallprodukten der Kohlegewinnung. Renaturiert versteht…
-
Monte Schlacko – Halde Haniel
Monte Schlacko – Halde Haniel. Mit einer Höhe von über 150 Metern zählt die Halde Haniel zu einer der höchsten Bergehalden im Ruhrgebiet. Der einst schwarze Riese aus Schlacke ist grün geworden und darf sich heute Teil der Industriekultur nennen. 1974 entstand das heutige Bergwerk Prosper-Haniel durch die Zusammenlegung der…