-
Essen – Zwischen Köttelbecke und Kanarienvögeln
Essen – zwischen Köttelbecke und Kanarienvögeln. Wer heute im Pott die Stadt Essen besucht, wird unwillkürlich die Zeche „Zollverein“ als eines seiner Ziele benennen. Das UNESCO-Welterbe „Zollverein“, gegründet durch den Industriellen Franz Haniel, ist Ankerpunkt der europäischen Route der Industriekultur und heute ein gelungenes Mahnmal von der Geschichte „Kohle, Koks…
-
Wer in Düsseldorf sein Radel fährt, kommt irgendwann nach Kaiserswerth!
Wer in Düsseldorf sein Radel fährt, kommt irgendwann nach Kaiserswerth! Es ist warm, aber windig. Von Bockum aus starte ich heute meine Tour und stehe vor dem historischen Wasserwerk. Der alte Gebäudekomplex mit seinen Maschinen- und Kesselhaus ist weitgehend erhalten geblieben, sodass die Fassade wunderbar zur Geltung kommt. Ein paar…
-
Von Donsbrüggen nach Mook MTB Tour
Von Donsbrüggen nach Mook (NL) MTB Tour. Heute hatte ich mal Lust auf ein Eis. Crème brûlée natürlich – nur von der wunderbaren Eisdiele in Mook. Vom Tiergartenwald ab in den Reichswald (D), über Milsbeek (NL) nach Mook(NL). Den Rückweg gings geschmeidig aber auch kräftig Bergauf über die Felder, Wälder…
-
Fisch & Schipp – Rund um Bremerhaven Teil 2 von 2 : Der Süden
Fisch & Schipp – Rund um Bremerhaven Teil 2 von 2: Der Süden Die Südtour im Bremerhaven beginnt am alten Museumshafen. Hier liegen ein paar Schiffe fest auf Dock. Neben einem begehbaren U-Boot gibts auch so die eine oder andere Schiffrarität zu bestaunen. Im Hintergrund das riesige Klimahaus mit dem…
-
Nürburgring – Pimp my Ride!
Nürburgring – Pimp my Ride! Es gibt Tage, da ist auf einer Radtour die Landschaft nicht alles, was das Fahrradherz beflügelt. Neben der Tatsache, dass ich zu zweit eine Tour mache, sollte auch ein wenig Action auf der Tagesordnung liegen. Nürburg in der Eifel wurde das heutige Ziel – und…
-
Wer wird denn gleich in die Luft gehen?
Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Manchmal sind Dinge recht einfach – nahezu banal. Grundvoraussetzung ist, man weiß wie es geht! Immer wieder erlebe ich auf meinen Fahrten, dass bei einer Panne viele Radfahrer bereits mit dem Aufpumpen eines Reifens überfordert sind. Wo sich das „Flicken des Reifens“…
-
Düsseldorf – Die längste, leerste Theke der Welt
Düsseldorf – Die längste, leerste Theke der Welt. Gespenstig ruhig ging es heute im Düsseldorfer Zentrum zu. Vom Rheinturm aus, der mit 240,50 Metern das höchste Bauwerk der Stadt ist beginnt eine schöne Tour am Rhein entlang. Am Himmel stehen die Schäfchenwolken und die Temperaturen sind entgegen der Sonne morgendlich…
-
Kleve – Rund um die Schwanenburg
Kleve – Rund um die Schwanenburg. Wer mit dem Radel die Stadt Kleve besuchen möchte hat es nicht leicht. Die schier unendlichen Möglichkeiten, die vor Ort geboten werden, sind sehr vielfältig und oft ergibt sich der Eindruck, dass vor lauter Bäumen der Wald nicht sichtbar sei. Die Schwanenburg, Kleves unbestreitbares…
-
Radpilgerwege Rhein Maas – Etappe 4 v. 10
Radpilgerwege Rhein Maas – Etappe 4 v. 10 Meine heutige 4. Etappe vom Pilgerweg führt mich von Kevelaer, über kleine eingebettete Ortschaften in die malerische Landschaft des Niederrheins, zum größten geschlossenen Gartenbaugebiets Europas, nach Straelen. Hautnah erlebe ich Industriezweige, die mir bislang nicht allgegenwärtig waren. Eine Fahrt mit viel Wind…
-
I love Niederrhein – Morgenstund hat Gold im Mund!
I Niederrhein – Morgenstund hat Gold im Mund! Es gibt doch nichts Schöneres, als an einem Sonntagmorgen durch den hügeligen (Zauber) Tiergartenwald von Kleve am Niederrhein zu düsen. An der Waldkante entlang genießt man ein wunderschönes Panorama, und auch der Trail ist stellenweise aufgrund der Geschwindigkeit nicht zu verachten. Berg…
-
Radpilgerwege Rhein Maas – Etappe 3 v. 10
Radpilgerwege Rhein Maas – Etappe 3 v. 10 Heute ist es sehr bewölkt, die Erwartungshaltung auf einen regenfreien Tag ist sehr hoch und gleichzeitig weht ein kräftiger kalter Wind. Die Voraussetzung die 3. Etappe des Pilgerweges anzugehen ist damit noch im grünen Bereich, sodass ich gegen Mittag mit meinem Drahtesel…
-
Wander- und Radweg “75 Jahre Freiheit” -Niederrhein
Wander- und Radweg “75 Jahre Freiheit” -Niederrhein Wer mit seinem Radel, oder zu Fuß den tiefen linken Niederrhein bereist, wird gerade in der Düffel oder im Oijpolder die wohl friedlichste Natur erleben wollen. Es sind im Herbst die Wildgänse, oder ganzjährig die Niederungen mit ihren Flusslandschaften nebst Flora & Fauna,…
-
Radpilgerwege Rhein Maas – Etappe 2 v. 10
Radpilgerwege Rhein Maas – Etappe 2 v. 10. Es ist Anfang März. Tagelange Regenschauer haben sich über den Niederrhein ergossen. Nach der langen Hitzeperiode aus dem Jahre 2019 war ein solcher Wetterumbruch schon lange erwünscht. Sind die Böden bis ca. 30 cm (endlich) ausreichend gewässert, so konnte man jedoch bei…
-
Der Hülskensweg in Wesel
Im Rahmen der Lippemündung-Umgestaltung wurde zwischen 2009 und 2014 der Hülskensweg angelegt. Die Planungen im Lippemündungsraum gehen bis zur Jahrtausendwende zurück. Ausgangspunkt der damaligen Überlegungen war die Notwendigkeit, den Straßenverkehr in Wesel durch eine Südumgehung zu entlasten allerdings fehlten die hierzu notwendigen Flächen. So wurde die kühne Idee geboren, die…
-
Abendlicher Haldenbesuch im Ruhrgebiet
Abendlicher Haldenbesuch im Ruhrgebiet. Wer die Berge des Ruhrgebietes bei Nacht bestaunen möchte, sollte eine gute Fahrradlampe als sein Eigen nennen. Denn – Die Wege zum Ziel sind in der Herbstzeit meist matschig und unberechenbar.Hat man jedoch das Ziel erreicht, erhält man bei klarerem Wetter eine schöne Aussicht über die…