-
Winterswijk – Flamingos – Keine Schießerei im Zwillbrocker Venn!
Eine grenzüberschreitende Tour! Schon seit meiner Pubertät haben Flamingos auf mich eine gewisse Anziehungskraft. Schuld daran ist wohl das eindrucksvolle Intro, der aus den 80er Jahren stammenden Fernsehserie Miami Vice. Genau die 80er, da wo Oma noch riesige Tischdecken mit hochkomplexen Mustern häkelte, und WLAN nicht einmal auf der Enterprise…
-
Monte Schlacko – Halde Haniel
Monte Schlacko – Halde Haniel. Mit einer Höhe von über 150 Metern zählt die Halde Haniel zu einer der höchsten Bergehalden im Ruhrgebiet. Der einst schwarze Riese aus Schlacke ist grün geworden und darf sich heute Teil der Industriekultur nennen. 1974 entstand das heutige Bergwerk Prosper-Haniel durch die Zusammenlegung der…
-
Kleve Salmorth – Explosion am Rheinufer
Kleve Salmorth – Explosion am Rheinufer. Auf einigen alten Rheinwarden erstreckt sich Salmorth. Dieser nur 23 Einwohner zählende Ortsteil zwischen Rhein und Altrhein kennt keinen Ortskern, sondern nur Einzelhöfe. Die Rheinstraße führt von Griethausen aus an der alten Eisenbahnbrücke und am Bahndamm entlang. Der niedrige Wasserstand entlockt dem…
-
Entlang der Wupper in Richtung Schloss Burg
Entlang der Wupper in Richtung Schloss Burg. Von Leichlingen aus beginnt diese schöne Tour durch das Bergische Land. Hat man erst die Stadtgrenzen von Leichlingen in Richtung Wupper passiert, so fährt man entlang des Flusses in Richtung der Klingenstadt Solingen. Gerade am Anfang der Tour begegnet man am Wasser einen…
-
Neuss – Mann mit Rose und das Höhenschloss von Liedberg
Neuss – Mann mit Rose und das Höhenschloss von Liedberg. Am Anfang stand ein Befehl. Im ehemaligen französischen Neuss am Grand Canal du Nord beginnt meine heutige Tour. Mit dem Bau der neuen Klinik direkt am ehemaligen Wasser-Kreuzungsbauwerkes wurde nicht nur die Wiederherstellung von Napoleons Wasser-Kreuzungsbauwerks möglich, sondern vor der…
-
Kultur, Hanse und Geschiche am linken Niederrhein
Kultur, Hanse und Geschiche am linken Niederrhein. Beginnend von der Kreisstadt Kleve ging es auf meiner heutigen Tour über die alten Bahntrassen in Richtung Moyland nach Kalkar. Mehr als jede andere Stadt am Niederrhein bietet Kalkar dem Besucher Städtebau, Architektur, Kunst und Kultur des Spätmittelalters. Kalkar wurde als “Reißbrett-Stadt” 1230…
-
Die Vermessung der Erde
Die Vermessung der Erde. Ein Vermessungspunkt oder kurz Messpunkt ist ein im Boden oder an einem Gebäude stabil markierter Punkt, der Geodaten als Ausgangs- oder Zielpunkt von Vermessungen dient. Überall lauern sie, mal auffallend, mal versteckt oder gar überwachsen. So auch das kleine verlassene Munitionsdepot der Bundeswehr bei Hünxe. Hier…
-
Rundtour Donsbrüggen- Kleve
Rundtour Donsbrüggen- Kleve. Eine wunderschöne Wintertour mit dem MTB oder zu Fuß. Wald, Schluchten, Panorama, Parkanlagen und Landwege. Das sind wohl nicht gerade die ersten Dinge, die man erwartet wenn es um Kleve- Donsbrüggen geht. Wer glaubt dass der tiefe linke Niederrhein überall platt ist wie eine Flunder, der irrt.…
-
Der „Zuckersüße“ Niederrhein – zwischen Terrorabwehr und UFO Meldungen
Der „Zuckersüße“ Niederrhein – zwischen Terrorabwehr und UFO Meldungen. Haben Sie schon mal ein UFO gesehen? Wenn ja, dann sammelt sich diese Meldung beim Nationalen Lage- und Führungszentrums für Sicherheit im Luftraum (NLFZ) in Uedem am Paulsberg. Schön versteckt der Paulsberg- versteht sich von selbst, denn in der…
-
EX Royal Air Force (RAF) Flughafen Niederrhein
Royal Air Force – Laarbruch. Als junger Spund konnte man bei uns in der Gegend eine interessante Feststellung machen. Das Geschirr klapperte regelmäßig heftigst in den Schränken. Hat man das Klappern für einen Bruchteil einer Sekunde wahrgenommen, so wurde zeitgleich die Verwunderung mit einem kurzen höllischen Lärm überflutet. Dann wackelte…
-
Radeln auf Schmugglerpfaden Burlo – Vardingholter Venn
Mitten im Vardingholter Venn bei Burlo stößt man nicht nur auf Hochmoore. Direkt an der Niederländischen Grenze gelegen findet man hier und da noch sehr alte Grenzsteine die früher den Kommiesenpatt ( plattdeutsch Zöllnerpfad) bildeten. Diese Grenzsteine „Fürstensteine“ aus Bentheimer Sandstein tragen auf münsterländischer Seite das fürstbischöfliche Wappen und auf…
-
Dorsten Hervester Bruch im Sommer
Lippe-Auen mit überwiegend nährstoffarmen Sandböden. Das 168 Hektar große ehemalige Niederungsgebiet befindet sich nordöstlich des Stadtteils Hervest-Dorsten und wird durchschnitten von der L 608 (L 608n), die von Gelsenkirchen in nordwestlicher Richtung nach Wulfen verläuft. Das Gebiet ist durch den Bergbau und dessen Folgen beeinflusst. Steigendes Grundwasser und Bergsenkungen veränderten…
-
Dinslaken Kirchhellen – Da passt Pott auf Deckel!
Hammama nen Ausfluch gemacht, hattata gereeechnet….Im Pott (oder am Rande davon) iss trotzdem schön! Auch mit oder ohne Regen. Lohberg – Einst DIE Zeche von Dinslaken. Begrünt, auf Kulturlandschaft getrimmt, und irgendwie sehr klein. „Bergpark Lohberk“ heißt et jetzt. Der Rest ist wech. Von Lohberg dann in Richtung Kirchhellen durch…
-
Brünen – Über die Felder
Die letzten Sommer – Sonnenstrahlen haben beschlossen mich bei meiner Tour rund um den Brüner Berg zu begleiten. Das ist schön, denn so langsam merkt man, das der Herbst nochmals ein Stück näher gerückt ist. Der letzte Mais wird eingefahren, und für den Landwirt bedeutet es den Endspurt…
-
Iteration – Eine Runde entlang Schloss Diersfordt bei Wesel
Iteration – Eine Runde entlang Schloss Diersfordt bei Wesel. Iteration (von lat. iterare ,wiederholen‘) beschreibt allgemein einen Prozess des Wiederholens gleicher oder ähnlicher Handlungen zur Annäherung an eine Lösung oder ein bestimmtes Ziel. Heute vor fast einem Jahr bin ich bereits die kleine Runde entlang Schloss Diersfordt gefahren. [ Teil…