-
Lichtenvoorde – geheime Kirchenwege und schönes aus Dahlien
Lichtenvoorde – geheime Kirchenwege und schönes aus Dahlien. Um zu einer Kirche zu gelangen, mussten viele Menschen aus der Region Lichtenvoorde im Mittelalter lange Wege auf sich nehmen. Direkte Straßen oder Wege gab es nicht, und so wurden Strecken über Wiesen, entlang Gräben, und Brücken oder Schleichwege durch die Wälder…
-
Groesbeek & Berg en Dal – Die Weingeister die ich rief!
Groesbeek & Berg en Dal – Die Weingeister die ich rief! Weinanbau – Steile Hänge und lange Südseiten mit mildem Klima und endloser Sonnenbegießung. Das ist die immer anhaltende Affäre der Traube. Vom leichten Federweißer bis hin zur zuckerreichen Spätlese.Es bedarf schon ein wenig Vorstellungskraft, die Niederlande bekannt durch seine…
-
Doornenburg – Fort Pannerden
Doornenburg – Fort Pannerden Kurz hinter der Niederländischen Grenze bei Kleve bzw. Emmerich am Rhein befindet sich eine Ortschaft mit dem Namen Doornenburg. Doornenburg liegt in der niederländischen Gemeinde Lingewaard in der Provinz Gelderland. Mit seinen knapp 3000 Einwohnen zählt es nicht gerade zu den „Big Playern“ in den Niederlanden,…
-
Wer die Waal hat, hat die Qual!
Wer die Waal hat, hat die Qual! Mit einem Softeis sitze ich am Dock, schaue über den Rhein auf die Klever Niederrungen. Es ist sehr heiß, und ich staune über die Größe der Binnenschiffe die den Rhein passieren. Die kleinen Sportboote hört man schon von weiten. Das Wasser klatscht gegen…
-
„Veur Lent“ ein Kaiserschnitt in die Natur.
„Veur Lent“ ein Kaiserschnitt in die Natur! [Eine Tour aus 2016] Wenn man die erste ernstzunehmende Stadt in den Niederlanden, kurz hinter Kleve am Niederrhein einmal genauer betrachtet, so wird man feststellen, das sich dort an der Waal so einiges verändert hat. Nimwegen als älteste Stadt der Niederlande in der…
-
Wyler Rund um den Duivelsberg
Wyler Rund um den Duivelsberg (NL) Der Wylerberg oder Teufelsberg (niederländisch: Duivelsberg) ist ein Hügel in der Nähe von Nijmegen, der ursprünglich zur deutschen Gemeinde Wyler/Nordrhein-Westfalen gehörte, 1949 durch die britische Militärverwaltung unter niederländische Auftragsverwaltung gestellt wurde und 1963 endgültig niederländisches Staatsgebiet wurde. Die Hügel rund um Berg…
-
Das Geheimnis der weißen Fahrräder!
Wenn man permanent von einem entgegenkommenden Radfahrer oder Radfahrergruppe oder Radfahrerpärchen begrüßt wird, als sei man schon seit Jahren Vereinskumpel der lustigen Saunagruppe im heimischen Vorgarten, dann gibt es dafür exakt 2 mögliche Erklärungen: Du bist der Saunakumpel vom heimischen Vorgarten Du fährst wieder einmal in den Niederlanden! …
-
Arnheim – Zwischen Highland Rindern und dem Denkmal für die unbekannten Kinder
Arnheim – zwischen Highland Rindern und dem Denkmal für die unbekannten Kinder. Steht erst mal ein Highland Cattle mitten auf dem Radfahrweg, so wird es zwangsläufig ein Duell zwischen Mensch und Tier in rauster Natur. Tief schaut man sich in die Augen, denn keiner ist gewillt sein Revier frei zu…
-
Afrika – 1000 heiße Feuer
Afrika – 1000 heiße Feuer! Heute ist mir nach außergewöhnlichen zumute. Zwischen der alten Stadt Nijmegen in den Niederlanden und der kleinen Grenzortschaft Kranenburg in Deutschland, liegt die durch seine hügelige Lage bekannte Ortschaft Berg en Dal. Von Kranenburg aus geht’s mit dem Rad die Draisinestrecke entlang in…
-
Die Minze der Liberation
Die Minze der Liberation. Eine Radtour zwischen Nimwegen und Arnheim. Liberation. Eine Stolz der überall zu sehen und zu spüren ist. Auch wenn sich das Liberation auf die Befreiung der Deutschen bezieht, könnte man als Radler glauben, das Liberation eine Universaltugend der Niederländer ist. Befreit von schlechten Straßen, unsanierten Häusern…